News-Archiv


Auf dieser Seite finden Sie Referenzen zur Suche in unseren bisherigen Veröffentlichungen und Neuigkeiten. Wir haben auch Nachrichten von renommierten externen Websites aus dem Sektor Landwirtschaft und Viehzucht aufgenommen.

RIOSA: Aktuelle Neuigkeiten von uns

Archiv

Agroinformation: Neuigkeiten vom spanischen Markt

Aeceriber ist besorgt über die Änderung der Spezifikationen der geschützten Ursprungsbezeichnung Guijuelo, die „die Tür zu tiefgreifenderen Änderungen öffnen könnte“.

Der spanische Verband der iberischen Schweinezüchter (Aeceriber) hat seine „tiefe Besorgnis über die jüngste Entscheidung der g. U. Guijuelo zum Ausdruck gebracht, Produkte von Tieren der iberischen Rasse 50% in ihr Zertifizierungssystem aufzunehmen“ und räumt seine Befürchtung ein, dass „dies die Tür zu tiefgreifenderen Änderungen öffnen könnte […] Der Eintrag „Besorgnis bei Aeceriber über die Änderung der Spezifikationen der g. U. Guijuelo und dass „dies die Tür zu tiefgreifenderen Änderungen öffnen könnte“ erscheint zuerst in Agroinformacion.“ [...]

Grupo Pistacyl bringt das erste Pistazienöl aus Kastilien und León auf den Markt, mit natürlichen Pistazien, ohne jegliche Art von Röstung oder anderen Zusätzen.

Mit der Einführung ihres ersten Pistazienöls positioniert sich die Pistacyl Group erneut als Innovationsführer im Agrar- und Lebensmittelsektor. Dieses Produkt ist sehr nahrhaft, 100 % natürlich und verfügt über hervorragende Eigenschaften für die kulinarische Verwendung. Dieses Öl wird aus Pistazien hergestellt […] Der Beitrag „Pistacyl Group bringt das erste Pistazienöl aus Kastilien und León auf den Markt, mit natürlichen Pistazien, ohne Röstung oder andere Zusätze“ erschien zuerst auf Agroinformacion. [...]

Mercosur bricht mit der Strategie der Europäischen Kommission und mahnt, dass die Agrarschutzmaßnahmen der EU sich an bereits getroffene Vereinbarungen halten müssen.

Während die Europäische Kommission weiterhin mit allen möglichen Maßnahmen und Schutzmechanismen hausieren geht, um den Unmut des europäischen Agrarsektors zu beschwichtigen, äußerten die Außenminister der Mercosur-Länder am Dienstag, dem 16., ihren Wunsch, das Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union (EU) bis Dezember zu unterzeichnen, warnten jedoch, dass die Schutzmechanismen […] Der Beitrag „Mercosur bricht mit der Strategie der Europäischen Kommission und warnt, dass die Schutzmechanismen der EU im Agrarbereich sich an bereits getroffene Vereinbarungen halten müssen“ erschien zuerst in Agroinformacion. [...]

Sie fordern nach einer erneuten Abwärtskorrektur der Einschätzung einen „Marshallplan zur Unterstützung des Zitrussektors“ mit Maßnahmen zur Optimierung der Umstrukturierung der landwirtschaftlichen Betriebe.

Der erwartete erneute Rückgang der Zitrusproduktionskapazität – 81 % weniger in der Autonomen Gemeinschaft Valencia und 101 % weniger in Spanien im Vergleich zur vorherigen Saison – löst erste Reaktionen im Zitrussektor aus. Der valencianische Bauernverband (AVA-ASAJA) fordert die Behörden auf, „einen Marshallplan mit einem Budget […]“ umzusetzen. Der Beitrag „Sie fordern einen Marshallplan zur Unterstützung des Zitrussektors“ nach einer weiteren Abwärtsanalyse mit Maßnahmen zur Optimierung der Umstrukturierung der landwirtschaftlichen Betriebe erschien zuerst auf Agroinformacion. [...]

Neues Problem mit der Blauzungenkrankheit: Hohe Sterblichkeit gefährdet den Zugang zu Tierbeihilfen oder Prämien durch sinkende Tierbestände.

Viehzüchter von ASAJA Ciudad Real haben angesichts der erheblichen wirtschaftlichen Verluste, die die landwirtschaftlichen Betriebe erleiden, die nicht nur durch Todesfälle, sondern auch durch Abtreibungen, Unfruchtbarkeit oder Produktivitätsverluste betroffen sind, mehr Mittel und einen dringenden Impfplan zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit gefordert, wodurch der Zugang zu Hilfen oder Viehprämien gefährdet wird […] Der Eintrag „Neues Problem mit der Blauzungenkrankheit: Hohe Sterblichkeit gefährdet den Zugang zu Hilfen oder Viehprämien aufgrund eines Rückgangs der Tierzahl“ erscheint zuerst in Agroinformacion. [...]